’ENERGIESPASSNAHMEN’
Räumung der Alleestrasse 11, Trauma eines Abrisses, Energiekrise in aller Munde, Materialverschleiss und Neubauten, sind das nun Energiespassnahmen? Die Formation Synfloreszenz arbeitet immer wieder mit dem Prinzip, aus dem Einen ein Nächstes hervorzubringen, Material als Kostbarkeit anzusehen, es ... wieder und wieder... zu verwenden. Die Aufführung entsteht aus Improvisationen mit Elementen und Papierresten aus früheren Arbeiten, diversen Klangquellen (Akustiken Alleestrasse 11), Licht und Projektion. Ein Materialverwertungsprozess. Magische Momente sind zu erwarten. Und etwas zum Lachen.
Die Arbeitsgruppe Synfloreszenz besteht seit 2003. Grundlage für Konzeption und Inhalt ihrer Programme ist die Improvisation. Die Arbeiten sind geprägt durch einfache, schlichte Mittel der Darstellung und Requisiten, welche zu gleichwertigen Mitspielern werden. Körper – Stimme – Papier. Synfloreszenz bedeutet `zusammengesetzter Blütenstand`, bewegt sich im Rahmen des erweiterten Theater-, oder Konzertbetriebes und kann überall da in Erscheinung treten, wo ein für konventionelle Zwecke bestimmter Kulturraum eine Lücke lässt.
PIA MARIA Musikerin/Pianistin, Butoh-Tänzerin, Noguchi-Taiso. Performance. Leitung der Kunstreihe Montags um Sieben. ANNE SCHMID Musikerin/Altistin, Feldenkrais Practitioner, Performance. Co-Leitung Kunstreihe Montags um Sieben. THOMAS BATSCHELET Filmemacher, Fotograf, Bühnenbild und Bühnentechnik