AUSVERKAUFT! Das Jahresbankett der Totengäber - Lecture bilingue mit Mathias Enard
Am 28. Oktober 2021, um 18.30 Uhr, liest Mathias Enard in der Librairie Bostryche aus seinem Roman „Le banquet annuel de la confrérie des fossoyeurs“/„Das Jahresbankett der Totengräber“. Mit dabei sind auch Hoger Fock und Sabine Müller, die den Text ins Deutsche übersetzt haben. Wir sprechen mit ihnen über das Leben auf dem Land, über den Tod und seine Helfer, und fragen, wie sich regionale Besonderheiten und kulturelle Unterschiede in einen anderen Sprachraum übersetzen lassen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch statt. Moderation: Maria Magnin.
Zum Text:
Für eine Dissertation über das Leben auf dem Lande im 21. Jahrhundert zieht der Pariser Anthropologe David aufs Dorf, um Sitten und Bräuche der Landbevölkerung zu beobachten. Die Stille, die ständige Anwesenheit von Tieren aller Art, vor allem aber die überraschende Unangepasstheit sämtlicher Dorf-Charaktere ziehen ihn in ihren Bann, und bald ist er viel involvierter in das Landleben, als er es sich je hätte träumen lassen. Doch nie wird er all die weitverzweigten Vorgeschichten kennen, die Mathias Enard in kühner Fahrt durch Raum und Zeit mit komödiantischer Lust erzählt.
Zum Autor:
Mathias Enard, 1972 geboren, lebt in Barcelona und Niort. Sein literarisches Werk ist vielfach preisgekrönt. Für den Roman Kompass erhielt er zuletzt den Prix Goncourt 2015, 2017 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. 2019 erschien sein Gedichtband Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona. Foto: Marie-Lisa Noltenius.
Zum Übersetzer und zur Übersetzerin:
Holger Fock, geboren 1958, und Sabine Müller, geboren 1959, übersetzen u.a. Cecile Wajsbrot, Alain Mabanckou, Antoine Volodine, Oliver Rolin und Patrick Deville. Für ihre Arbeit wurden sie 2011 mit dem Eugen-Helmle-Übersetzerpreis ausgezeichnet.
Hinweis zum Schutzkonzept:
Es gilt die Zertifikatspflicht. Die Platzzahl ist beschränkt, Reservationen können per Mail an info@dilit.ch angemeldet werden.
Eintritt: CHF 15.-/10.-/5.-