Bieler Philosophietage: Michael Esfeld zu „Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde: Wissenschaft, Freiheit und die Corona-Krise“
Nach pandemiebedingter Pause und Reorganisation des Vereins nimmt der Verein Bieler Philosophietage die philosophische Debatte wieder auf, denn mit und nach den krisenbedingten Verwerfungen des Daseins stellen sich neue Fragen, aber auch alte Fragen wieder neu und dringlicher.
Diesen Fragen möchten wir uns in der Diskussion stellen und Sie dazu einladen, die Debatte mitzugestalten. Gelegenheit dazu bieten wir zunächst mit zwei Veranstaltungen im hiesigen Herbst unter dem Motto „Philosophischer Herbst – Automne Philosophique“.
Wir konnten dafür namhafte Forschende der Universität Lausanne gewinnen:
Prof. Dr. Michael Esfeld und Dr. habil. Michael Groneberg.
Die erste Veranstaltung wird sich dem Thema „Die offene Gesellschaft und ihre neuen Feinde: Wissenschaft, Freiheit und die Corona-Krise“ widmen. Michael Esfeld wird einen kurzen, bilingualen Vortrag halten und sich anschliessend den Fragen der Diskussionsleitung (Caroline Guerlet Wyss & Adrien Bordone) und des Publikums stellen.
Auch in der zweiten Veranstaltung unter der Thematik „Wohin mit dem Geschlecht? – Das zähe Erbe der Geschlechterdifferenz“ soll die aktuelle Debatte mit Michael Groneberg nach seinen kurzen Ausführungen aufgenommen und unter der Leitung von Kora Schild & Adrien Bordone mit Einbezug des Publikums geführt werden.
Notieren Sie sich die Daten des 18. September 2021 und des 6. November 2021, 20 Uhr (Türöffnung 19 Uhr) im Atomic Café Biel (www.atomic-cafe.ch).