Cabaret Scherzgrenze – “Zytsoguet”
Cabaret Scherzgrenze – “Zytsoguet“
Aus einem Cabaret Workshop im Jahre 1998, geleitet durch Marcel Reber, mit Interessenten des Kellertheaters Murten, entstand das erste Programm: „Danebenwirkungen – ein medizynischer Kabarettungsversuch zum Gesundheitswesen“. Seither sind sechs weitere Programme entstanden, darunter nun das neuste „Zytsoguet“. Was also ist Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiss ich es, wenn ich es aber jemandem erklären möchte, so weiss ich es nicht. Augustinus
Vo Zyt zu Zyt isch es Zyt,
für sech Zyt z näh für Zyt.
Dra z dänke, was Zyt isch.
Was für Zyt isch.
Dass mal Zyt isch.
Wenn’s äch Zyt isch.
U wieso isch die Zyt nid grad itze?
Grad itz isch doch Zyt
Für das Thema „Zyt“!
Zeit haben, sparen, gewinnen, nutzen, totschweigen, verlieren, vertrödeln, vergeuden …. –Zeit der Zeit auf die Spur zu kommen: thematisch, systematisch, exemplarisch, amüsant und provokant.
Cabaret Scherzgrenze sind: Marcel Reber, Text und Regie, Urs Ruprecht, Musik/Klavier, Ursula Walther-Hofer, Stephan Hugentobler, Marcel Reber, Christian von Erlach, auf der Bühne.