CinéBienne

CinéBienne – das sind vier Tage Open-Air-Kino auf dem Schlachthofareal! Das Berner Lichtspiel zeigt zusammen mit der IG Schlachthof Kulturzentrum und mémreg Werke von 100 Jahren Amateurfilm-Schaffen aus der Region auf der grossen Leinwand.

Mit «Hollywood am Bielersee» bringen die IG Schlachthof Kulturzentrum, die Berner Kinemathek Lichtspiel und der Verein mémreg Werke von über hundert Jahren Amateurfilmschaffen auf die grosse Leinwand. Darunter zahlreiche Trouvaillen, die bisher auf Estrichen und in Regalen schlummerten...

An vier Tagen gibt es Veranstaltungen, Diskussionen und vor allem viele bewegte Bilder, eingefangen von passionierten Filmerinnen und Filmern aus unserer Region. Sie erzählen Geschichte und Geschichten – das Themenspektrum ist schier endlos. Jeder Abend steht unter einem anderen Motto:

Der erste Abend ist dem Bieler Arbeiter und Filmer Alvaro Bizzarri und seinem Film «Die Kehrseite der Medaille» (1974, 54 min.) gewidmet. Die Einführung machen Florian Eitel, NMB und Morena La Barba, Biografin von Alvaro Bizzarri. 

Der zweite Abend steht unter dem Motto «Bewegte Geschichte(n)». Vor dem Filmblock mit Best-of-Amateurfilmen – das Spektrum reicht von der Seegfrörni in den 1930er Jahren bis zu den Westasts-Demo 2017/18 – diskutieren Felix Rauh von Memoriav, Florian Eitel sowie Brigitte Paulowitz vom Lichtspiel Bern under der Leitung der Hostrikerin und Filmemacherin Gabriela Neuhaus über das Thema «Amateurfilme als historische Quelle».

Am dritten Abend haben drei ungewöhnliche Bieler Filmer ihren grossen Auftritt: der Lokführer Albert Schindler (1868-1939), der Bildhauer Ernst Willi (1900-1980) und der Schildermaler und Filmsammler William Piasio (1926-2004). Der Bieler Sammler und Filmkenner Peter Fasnacht hat viele dieser Filme gerettet und der Nachwelt erhalten. Ernst Willi und William Piasio hat er auch noch persönlich gekannt und weiss zahlreiche Anekdoten rund um die Entstehungsgeschichte ihrer Filme zu erzählen.

Am Samstag, 23. September ist schliesslich die Bevölkerung eingeladen, eigene Filme aus dem Familienarchiv mitzubringen. Im nachmittag besteht im Raum 1 die Möglichkeit, 16mm-, 9,5mm-, 8mm- sowie Super-8-Filme zu visionieren. Fachpersonen vom Lichtspiel helfen bei der Begutachtung des Materials und geben Ratschläge zur Konservierung und Digitalisierung alter Filme. Gleichzeitig werden die fürs Publikum attraktivsten Filme für die Abendvorstellung ausgewählt. Die Open-Air Filmprojektion bietet allen Interessierten DIE Gelegenheit, eigene Filme auf der grossen Leinwand zu sehen – dazu gibt es am Abschlussabend weitere Perlen aus dem Archiv von Peter Fasnacht und der Kinemathek Lichtspiel zu sehen.

Für das kulinarische Wohl sorgen die bewährte Schlachthof-Bar sowie Darias Rolleteria und die Feuerküche. Am Samstag, 23. September sorgt zudem Johnny Mancini mit seinem New Wop Sound für musikalische Höhepunkte.

Die Vorführungen finden nur bei trockenem Wetter statt. Bei unsicherer Witterung am Tag jeweils ab 15 Uhr Info unter www.schlachthof-kulturzentrum.ch/wordpress/film/

Schlachthof Kulturzentrum Biel – Murtenstrasse 70

Murtenstrasse 70
2503 Biel-Bienne

21.09.2023 - 17:30 bis 22:00

22.09.2023 - 17:30 bis 22:00

23.09.2023 - 14:00 bis 22:00

Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
Oben