Feuer und wilde Kräuter

Feuer machen wie in vergangenen Zeiten, Kräuterwanderungen, «wilde» Kochtechniken, alte Rezepte neu entdeckt und vieles mehr.

Zielpublikum

Erwachsene, 2 bis 6 Personen

Sprache

deutsch

Ziel und Inhalt

Im Zentrum des Kurses stehen das Feuer und das Kochen, angereichert mit dem, was die Natur uns anbietet. Wie in vergangen Zeiten feuern und kochen Sie mit einfachen Mitteln. Sie entdecken, wie man mit Feuerstein und Schlageisen oder Feuerbohrer ein Feuer entfacht. Dies ist nicht immer ganz einfach, bringt aber eine ganz besondere Befriedigung, wenn es gelingt. Auch lernen Sie, wie man ein Feuer macht, ohne in der Natur Spuren zu hinterlassen.

 

Die Natur bietet eine Vielfalt an feinen essbaren Wildpflanzen, Pilzen und Beeren. Unter fachkundiger Führung lernen Sie einige davon kennen und sammeln diese zur weiteren Verarbeitung. Sie kombinieren diese mit bekannten Rezepten und entdecken sie so neu. Dabei gibt es viel Freiraum für Fantasie und Kreativität. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Brennnessel-Chips oder einem Kuchen im Topf über dem Feuer gebacken?

- Feuermachen mit Schlageisen oder Feuerdrill

- Kochtechniken und Zubereitungsarten
- Rezepte
- Kräuterwanderung
- Mythologie und Geschichten zum Thema

 

Termin

Freitag, 24.03.2023, 10:00 – 16:00

 

Gebühr

CHF 65.— Erwachsene

CHF 55.— Mitglieder (Erwachsene)

Sie erhalten eine Rechnung.

Lebensmittel im Wert von CHF 12.— pro Person sind vor Ort zu bezahlen.

 

Leitung

Lorenza Marconi, Biologin und Wildnistrainerin

Treffpunkt

Garten im "Ried", Paul-Robert-Weg 5, 2502 Biel

Mitnehmen

- der Witterung angepasste Kleidung
- Campingbesteck (Teller, Service, Tasse)
- Taschenmesser
- kleines Schneidbrett

 

Anmeldung obligatorisch

Anmeldungen nehmen wir über unsere Website oder telefonisch entgegen. Anmeldefrist ist jeweils eine Woche vor dem Anlass. Spontane spätere Anmeldungen sind willkommen, können jedoch nicht immer berücksichtigt werden.

 

Besondere Hinweise

Bitte beachten Sie die Hinweise für Teilnehmende.

 

Bei Fragen und Anmeldung

032 322 37 08
info(at)natur-schule-see-land.ch

Paul-Robert-Weg 5

Paul-Robert-Weg 5
2500 Biel

info@natur-schule-see-land.ch

Verein  Natur Schule See Land
2533 Evilard/Leubringen
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
 
 
Oben