M*odem: Plattentaufe "Daily Rainbow"

Die groovigen Songs verzichten weitestgehend auf Elektronisches, pflegen umso mehr dirty Bluesharp und Perkussion oder ein Akkordeon, auch mal ne Flöte. Da werden Themen wie «Freeaxx» , Alltags-Pannen und auch Sozialkritisches mit «Why R?» bespielt.

Das Einzigartige mit Vielfalt drückt sich in: Akustik-Groove-Rock, Reggae, Irish Folk, Blues und mehr aus. M*ODEM setzt auf altbewährtes Musiker-Handwerk; in Zeiten von Sampeln und Kopieren. Mit Gitarre + Gesang, Piano/Keys, Bass, Drums, Bluesharp und diversem Zusätzlichen wie Akkordeon, Flöte, Percussion etc. werden groovige Stücke gespielt. Herkunft: Gränchen, Sehland und Oberaargäu. Da kann schon mal ein Spaghetti-Topf zum Perkussions-Instrument werden.

Textlich schwingt «Positivity» als Grundton mit; in Englisch und Schwitzerdütsch. Aber auch einzelne Themen zu sozialer Ungerechtigkeit oder Liebe (auch zur Natur) sind dabei. Weniger im Melancholischen – da wird’s eher kämpferisch. Zum Positiv-Lockeren gehört auch Humoristisches: Alltags-Pannen mit «Probiers nomou!» oder was machen «Freeaxx»(Angefressener, Ausgeflippter) aus? – haben wir nicht alle freakige Seiten an uns?
Das facettenreiche Leben, halt!

Das Publikum feierte an ersten Konzerten, zu den neuen Songs und erwähnte «die Vielfalt und doch einen roten Faden des eigenen Soundes». An den Konzerten komplettieren einzelne Covers (Johnny Cash, Spaghetti Carbonara, Cohens Hallelujah) eine eingängige Mischung.

Das Debut-Album soll in geselliger Stimmung gefeiert werden. So wird es zuerst ein Apero geben und nach dem Konzert Raum zum Plaudern.
Das EINZIGartige mit VIELfalt drückt sich in: Akustik-Groove-Rock, Reggae, Irish Folk, Blues und mehr aus.
M*ODEM setzt auf altbewährtes Musiker-Handwerk; in Zeiten von Sampeln und Kopieren. Mit Gitarre + Gesang, Piano/Keys, Bass, Drums, Bluesharp und diversem Zusätzlichen wie Akkordeon, Flöte, Percussion etc. werden groovige Stücke gespielt. Herkunft: Gränchen, Sehland und Oberaargäu. Da kann schon mal ein Spaghetti-Topf zum Perkussions-Instrument werden.

Textlich schwingt «Positivity» als Grundton mit; in Englisch und Schwitzerdütsch. Aber auch einzelne Themen zu sozialer Ungerechtigkeit oder Liebe (auch zur Natur) sind dabei. Weniger im Melancholischen – da wird’s eher kämpferisch !
Zum Positiv-Lockeren gehört auch Humoristisches: Alltags-Pannen mit «Probiers nomou!» oder was machen «Freeaxx»(Angefressener, Ausgeflippter) aus? – haben wir nicht alle freakige Seiten an uns?
Das facettenreiche Leben, halt!

Das Publikum feierte an ersten Konzerten, zu den neuen Songs und erwähnte «die Vielfalt und doch einen roten Faden des eigenen Soundes». An den Konzerten komplettieren einzelne Covers (Johnny Cash, Spaghetti Carbonara, Cohens Hallelujah) eine eingängige Mischung.

Das Debut-Album soll in geselliger Stimmung gefeiert werden. So wird es zuerst ein Apero geben und nach dem Konzert Raum zum Plaudern.
Das EINZIGartige mit VIELfalt drückt sich in: Akustik-Groove-Rock, Reggae, Irish Folk, Blues und mehr aus.
M*ODEM setzt auf altbewährtes Musiker-Handwerk; in Zeiten von Sampeln und Kopieren. Mit Gitarre + Gesang, Piano/Keys, Bass, Drums, Bluesharp und diversem Zusätzlichen wie Akkordeon, Flöte, Percussion etc. werden groovige Stücke gespielt. Herkunft: Gränchen, Sehland und Oberaargäu. Da kann schon mal ein Spaghetti-Topf zum Perkussions-Instrument werden.

Textlich schwingt «Positivity» als Grundton mit; in Englisch und Schwitzerdütsch. Aber auch einzelne Themen zu sozialer Ungerechtigkeit oder Liebe (auch zur Natur) sind dabei. Weniger im Melancholischen – da wird’s eher kämpferisch !
Zum Positiv-Lockeren gehört auch Humoristisches: Alltags-Pannen mit «Probiers nomou!» oder was machen «Freeaxx»(Angefressener, Ausgeflippter) aus? – haben wir nicht alle freakige Seiten an uns?
Das facettenreiche Leben, halt!

Das Publikum feierte an ersten Konzerten, zu den neuen Songs und erwähnte «die Vielfalt und doch einen roten Faden des eigenen Soundes». An den Konzerten komplettieren einzelne Covers (Johnny Cash, Spaghetti Carbonara, Cohens Hallelujah) eine eingängige Mischung.

Das Debut-Album soll in geselliger Stimmung gefeiert werden. So wird es zuerst ein Apero geben und nach dem Konzert Raum zum Plaudern.
Das EINZIGartige mit VIELfalt drückt sich in: Akustik-Groove-Rock, Reggae, Irish Folk, Blues und mehr aus.
M*ODEM setzt auf altbewährtes Musiker-Handwerk; in Zeiten von Sampeln und Kopieren. Mit Gitarre + Gesang, Piano/Keys, Bass, Drums, Bluesharp und diversem Zusätzlichen wie Akkordeon, Flöte, Percussion etc. werden groovige Stücke gespielt. Herkunft: Gränchen, Sehland und Oberaargäu. Da kann schon mal ein Spaghetti-Topf zum Perkussions-Instrument werden.

Textlich schwingt «Positivity» als Grundton mit; in Englisch und Schwitzerdütsch. Aber auch einzelne Themen zu sozialer Ungerechtigkeit oder Liebe (auch zur Natur) sind dabei. Weniger im Melancholischen – da wird’s eher kämpferisch !
Zum Positiv-Lockeren gehört auch Humoristisches: Alltags-Pannen mit «Probiers nomou!» oder was machen «Freeaxx»(Angefressener, Ausgeflippter) aus? – haben wir nicht alle freakige Seiten an uns?
Das facettenreiche Leben, halt!

Das Publikum feierte an ersten Konzerten, zu den neuen Songs und erwähnte «die Vielfalt und doch einen roten Faden des eigenen Soundes». An den Konzerten komplettieren einzelne Covers (Johnny Cash, Spaghetti Carbonara, Cohens Hallelujah) eine eingängige Mischung.

Das Debut-Album soll in geselliger Stimmung gefeiert werden. So wird es zuerst ein Apero geben und nach dem Konzert Raum zum Plaudern.
Das EINZIGartige mit VIELfalt drückt sich in: Akustik-Groove-Rock, Reggae, Irish Folk, Blues und mehr aus.
M*ODEM setzt auf altbewährtes Musiker-Handwerk; in Zeiten von Sampeln und Kopieren. Mit Gitarre + Gesang, Piano/Keys, Bass, Drums, Bluesharp und diversem Zusätzlichen wie Akkordeon, Flöte, Percussion etc. werden groovige Stücke gespielt. Herkunft: Gränchen, Sehland und Oberaargäu. Da kann schon mal ein Spaghetti-Topf zum Perkussions-Instrument werden.

Textlich schwingt «Positivity» als Grundton mit; in Englisch und Schwitzerdütsch. Aber auch einzelne Themen zu sozialer Ungerechtigkeit oder Liebe (auch zur Natur) sind dabei. Weniger im Melancholischen – da wird’s eher kämpferisch !
Zum Positiv-Lockeren gehört auch Humoristisches: Alltags-Pannen mit «Probiers nomou!» oder was machen «Freeaxx»(Angefressener, Ausgeflippter) aus? – haben wir nicht alle freakige Seiten an uns?
Das facettenreiche Leben, halt!

Das Publikum feierte an ersten Konzerten, zu den neuen Songs und erwähnte «die Vielfalt und doch einen roten Faden des eigenen Soundes». An den Konzerten komplettieren einzelne Covers (Johnny Cash, Spaghetti Carbonara, Cohens Hallelujah) eine eingängige Mischung.

Das Debut-Album soll in geselliger Stimmung gefeiert werden. So wird es zuerst ein Apero geben und nach dem Konzert Raum zum Plaudern.
Das EINZIGartige mit VIELfalt drückt sich in: Akustik-Groove-Rock, Reggae, Irish Folk, Blues und mehr aus.
M*ODEM setzt auf altbewährtes Musiker-Handwerk; in Zeiten von Sampeln und Kopieren. Mit Gitarre + Gesang, Piano/Keys, Bass, Drums, Bluesharp und diversem Zusätzlichen wie Akkordeon, Flöte, Percussion etc. werden groovige Stücke gespielt. Herkunft: Gränchen, Sehland und Oberaargäu. Da kann schon mal ein Spaghetti-Topf zum Perkussions-Instrument werden.

Textlich schwingt «Positivity» als Grundton mit; in Englisch und Schwitzerdütsch. Aber auch einzelne Themen zu sozialer Ungerechtigkeit oder Liebe (auch zur Natur) sind dabei. Weniger im Melancholischen – da wird’s eher kämpferisch !
Zum Positiv-Lockeren gehört auch Humoristisches: Alltags-Pannen mit «Probiers nomou!» oder was machen «Freeaxx»(Angefressener, Ausgeflippter) aus? – haben wir nicht alle freakige Seiten an uns?
Das facettenreiche Leben, halt!

Das Publikum feierte an ersten Konzerten, zu den neuen Songs und erwähnte «die Vielfalt und doch einen roten Faden des eigenen Soundes». An den Konzerten komplettieren einzelne Covers (Johnny Cash, Spaghetti Carbonara, Cohens Hallelujah) eine eingängige Mischung.

Das Debut-Album soll in geselliger Stimmung gefeiert werden. So wird es zuerst ein Apero geben und nach dem Konzert Raum zum Plaudern.
Das EINZIGartige mit VIELfalt drückt sich in: Akustik-Groove-Rock, Reggae, Irish Folk, Blues und mehr aus.
M*ODEM setzt auf altbewährtes Musiker-Handwerk; in Zeiten von Sampeln und Kopieren. Mit Gitarre + Gesang, Piano/Keys, Bass, Drums, Bluesharp und diversem Zusätzlichen wie Akkordeon, Flöte, Percussion etc. werden groovige Stücke gespielt. Herkunft: Gränchen, Sehland und Oberaargäu. Da kann schon mal ein Spaghetti-Topf zum Perkussions-Instrument werden.

Textlich schwingt «Positivity» als Grundton mit; in Englisch und Schwitzerdütsch. Aber auch einzelne Themen zu sozialer Ungerechtigkeit oder Liebe (auch zur Natur) sind dabei. Weniger im Melancholischen – da wird’s eher kämpferisch !
Zum Positiv-Lockeren gehört auch Humoristisches: Alltags-Pannen mit «Probiers nomou!» oder was machen «Freeaxx»(Angefressener, Ausgeflippter) aus? – haben wir nicht alle freakige Seiten an uns?
Das facettenreiche Leben, halt!

Das Publikum feierte an ersten Konzerten, zu den neuen Songs und erwähnte «die Vielfalt und doch einen roten Faden des eigenen Soundes». An den Konzerten komplettieren einzelne Covers (Johnny Cash, Spaghetti Carbonara, Cohens Hallelujah) eine eingängige Mischung.

Das Debut-Album soll in geselliger Stimmung gefeiert werden. So wird es zuerst ein Apero geben und nach dem Konzert Raum zum Plaudern.
Das EINZIGartige mit VIELfalt drückt sich in: Akustik-Groove-Rock, Reggae, Irish Folk, Blues und mehr aus.
M*ODEM setzt auf altbewährtes Musiker-Handwerk; in Zeiten von Sampeln und Kopieren. Mit Gitarre + Gesang, Piano/Keys, Bass, Drums, Bluesharp und diversem Zusätzlichen wie Akkordeon, Flöte, Percussion etc. werden groovige Stücke gespielt. Herkunft: Gränchen, Sehland und Oberaargäu. Da kann schon mal ein Spaghetti-Topf zum Perkussions-Instrument werden.

Textlich schwingt «Positivity» als Grundton mit; in Englisch und Schwitzerdütsch. Aber auch einzelne Themen zu sozialer Ungerechtigkeit oder Liebe (auch zur Natur) sind dabei. Weniger im Melancholischen – da wird’s eher kämpferisch !
Zum Positiv-Lockeren gehört auch Humoristisches: Alltags-Pannen mit «Probiers nomou!» oder was machen «Freeaxx»(Angefressener, Ausgeflippter) aus? – haben wir nicht alle freakige Seiten an uns?
Das facettenreiche Leben, halt!

Das Publikum feierte an ersten Konzerten, zu den neuen Songs und erwähnte «die Vielfalt und doch einen roten Faden des eigenen Soundes». An den Konzerten komplettieren einzelne Covers (Johnny Cash, Spaghetti Carbonara, Cohens Hallelujah) eine eingängige Mischung.

Das Debut-Album soll in geselliger Stimmung gefeiert werden. So wird es zuerst ein Apero geben und nach dem Konzert Raum zum Plaudern.

 

Kultur Kreuz Nidau

Hauptstrasse 33
2560 Nidau
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
Oben