Achtung!
Auf Grund der Situation mit COVID-19 ist ein Grossteil der Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter. Vielen Dank im voraus.
Natur Schule See Land: Auenwald im Mittelland
Wir erkunden den Auenwald an der Alten Aare in Dotzigen. Wir erfahren, warum 90% der natürlichen Auenwälder verschwunden sind in unserem Land.
Anmeldung obligatorisch: Telefon 032 322 37 08 oder info@natur-schule-see-land.ch
Wir erkunden den Auenwald an der Alten Aare in Dotzigen. Wir erfahren, warum 90% der natürlichen Auenwälder verschwunden sind in unserem Land. Aber es tut sich was in den Auen: vielerorts werden sie aufgewertet und es entstehen neue Lebensräume am Wasser.
Inhalte
- Natürliche und dynamische Auenwälder sind selten in der Schweiz, die Gründe und die Aussichten
- Auenwälder sind unsere reichsten Lebensräume: auf 0.3% der Landesfläche wachsen 40% aller Pflanzenarten
- Welche Bäume und Sträucher kommen in den Auen vor
- Problempflanzen im Auenwald; Neophyten
- Der Biber ist wieder da und nimmt Einfluss auf die Entwicklung des Auenwaldes
- Was bringen uns Auenwälder? Sind sie nützlich?
Organisation
- Kursleitung: Urs Rohner, pensionierter Förster
- Kursort: Alte Aare Dotzigen, Treffpunkt Bahnhof Dotzigen
- Ausrüstung: dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhe, langärmeliges Hemd/Jacke (Schutz gegen Mücken und Brennnesseln), Mückenspray
- Anmeldung: Telefon 032 322 37 08 oder info@natur-schule-see-land.ch
Kosten
- Erwachsene CHF 20.--, Kinder CHF 10.—
- Erwachsene NSSL Mitglieder CHF 10.-- Ermässigung
- Die Gebühr ist vor Ort in bar zu begleichen
Bemerkungen
- Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 8 Jahren
- Teilnehmerzahl: mindestens 8
- Versicherung: ist Sache der Teilnehmenden