SAHRA HALGAN

«Waa Dardaaran»

Türöffnung: 20h00
Beginn: 21h00
Preis: 30.-/25.-
Genre: Worldmusic

 

Sahra Halgan ist eine ikonische Künstlerin aus Somaliland, einem seit 1991 unabhängigen, aber von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannten Land, das früher ein britisches Protektorat in Nordsomalia war. Als Enkelin eines Sängers und Dichters widmete sie sich als Teenager dem Gesang und der Musik und widersetzte sich den Konventionen des Stammes und der Familie. Im Zusammenhang mit dem Krieg, als Reaktion auf die schreckliche Unterdrückung durch den Diktator Siad Barre in den 1980er Jahren, erhielt Sahra ihren Spitznamen «Halgan» die Kämpferin, und ihre Lieder eroberten für immer die Herzen eines ganzen Volkes. Als Krankenschwester an der Front pflegte sie die Verwundeten und ermutigte die Kämpfer mit ihren Liedern. Doch die Bruderkämpfe am Ende des Krieges zwangen sie ins Exil, und Frankreich gewährte ihr politisches Asyl. Es folgte ein Leben, wie es Millionen von entwurzelten Menschen in Europa kennen: diskrete Integration von unten, eine Familie, die es zu ernähren galt, harte Arbeit... 20 mühsame Jahre, die sie von der Musik fernhielten.

Anfang 2010 gründet sie das «Sahra Halgan Trio» zusammen mit zwei Musikern aus Lyon, Aymeric Krol an den Percussions (BKO) und Maël Salètes an der elektrischen Gitarre (Orchestre Tout Puissant Marcel Duchamp, L'étrangleuse). Die Band weckte eine vertrauliche, aber konstante Begeisterung beim europäischen Publikum und in der Diaspora, die Sahra Halgan nie vergessen hat. Sie basiert auf einer minimalistischen musikalischen Form mit rohem Klang, die von Sahras einzigartiger Stimme und ihrem unermüdlichen politischen Engagement, für die Anerkennung ihres Landes, getragen wird. Seit 2013 lebt sie wieder in ihrer Heimatstadt Hargeisa, der Hauptstadt von Somaliland, um einen lang gehegten Traum zu verwirklichen und zur Neugründung ihres Landes beizutragen: die Schaffung eines Ortes für lebendige Musik und Poesie, Hiddo Dhawr («Bewahrt die Kultur»). Im Jahr 2018 nahm sie unter ihrem eigenen Namen das Album «Waa Dardaaran» auf, eine Höflichkeitsformel, mit der man sich an die Mächtigen und Ehrwürdigen wendet, bevor man Forderungen stellt. Zum ursprünglichen Trio gesellt sich der Keyboarder Axel Oliveres (Grup Simsek, Guess What). Auf dieser neuen Platte mit ihrem unverfälschten Vintage-Sound transzendiert die durchdringende Wärme von Sahras Stimme unaufhaltsame Grooves und hypnotische Riffs. Das neue Repertoire umfasst Eigenkompositionen, traditionelle Stücke und Songs aus dem goldenen Zeitalter der somalischen Musikszene, und nimmt sowohl den Dancefloor als auch an das Gewissen ein.

Le Singe

Untergasse 21
2502 Biel

KartellCulturel

Untergasse/Rue basse 21
2502 Biel/Bienne
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
 
 
 
 
Oben