WOLF/LOUP
Mas und Virginie lernen sich auf dem Friedhof in Virginies Dorf kennen und verlieben sich ineinander. Virginie streut nach der Tradition ihrer Grossmutter Sand auf die Gräber. Im Dorf glauben die Menschen, dass dies die Lebenden vor dem Tod schützt. Mas ist eigentlich ein Wolf. Als Welpe musste er mitansehen, wie seine ganze Familie von Jägern aus dem Dorf getötet wurde. Er wurde von Göttern zum Menschen umgewandelt und beauftragt, seine Familie zu rächen, indem er alle Mitglieder Jägerfamilie ausrottet. Virginie und Mas lieben sich mit wilder Heftigkeit und jugendlichem Idealismus. Und dann erfährt Mas, dass Virginie die Tochter des letzten Jägers ist. Was nun?
Eine Art moderne Romeo und Julia-Geschichte, die vom Verliebt sein und der Liebe aber auch von Vorurteilen und einengenden Traditionen handelt. Können Rachegefühle niedergerungen, Misstrauen und Ängste überwunden und Vertrauen in eine gemeinsame und neu gestaltete Zukunft gewonnen werden? Ein Plädoyer für die Kraft der Liebe und der menschlichen Beziehungen.
Theater mit Live-Musik
BESETZUNG
Spiel Clea Eden (deutsche Fassung), Marion Chabloz (version française), Christoff Raphaël Mortagne
Livemusik, Komposition Bertrand Vorpe (guitar, electronics, vocals)
Autor Theo Fransz
Inszenierung Charlotte Huldi
Ausstattung Verena Lafargue
Mitarbeit Raumbild Martin Klopfstein
Lichtgestaltung Célien Simon
Tanztraining & Mitarbeit Choreografie Jeanne Lehnherr
Mitarbeit Kostümbild Barbara Krämer
Technik Tom Häderli
Rechte Theaterstückverlag Korn-Wimmer & Wimmer, München
Produktion La Grenouille – Theaterzentrum junges Publikum / Centre théâtre jeune public Biel/Bienne 2021
Unterstützung Stadt Biel, Kanton Bern, BSJB Kultur-Culture – Verband der Regionsgemeinden, CAF, Stiftung Vinetum, Oertli-Stiftung Bern, GVB Kulturstiftung, Theaterverein Biel, SIS Schweizerische Interpretenstiftung, Kultur Stadt Bern, Burgergemeinde Bern, Gesellschaft zu Zimmerleuten, Gesellschaft zu OberGerwern, Zunftgesellschaft zu Schmieden