Achtung!
Auf Grund der Situation mit COVID-19 ist ein Grossteil der Veranstaltungen abgesagt oder verschoben. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Veranstalter. Vielen Dank im voraus.
Zur musikalischen Ausbildung im 19. Jahrhundert
Das Thema ist unter den Schwerpunkten des Instituts Interpretation an der HKB. Die Tagung präsentiert insbesondere die Endergebnisse des mehrjährigen Projekts Integrative Listening, das die frühe Geschichte des heutigen Fachs Gehörbildung untersucht. Ferner soll die Tagung an das im Januar 2019 gehaltene Symposium Die musikalischen Ausbildungsstätten in Europa im langen 19. Jahrhundert (1789–1914) anknüpfen. Neben den Forschenden der HKB sind Kolleg*innen aus Deutschland und Italien vertreten.
Das detaillierte Programm des zweitägigen Symposiums wird Mitte November hier bekanntgegeben. Unter den vorgesehenen Referent*innen sind (alphabetisch): Sara Andreacchio (Bern/Genf), Ann-Katrin Babbe (Bremen), Claudio Bacciagaluppi (Bern), Rosa Cafiero (Mailand), Felix Diergarten (Freiburg/Luzern), Michael Lehner (Bern), Nathalie Meidhof (Bern), Leonardo Miucci (Bern), Luis Ramos (Bern/Freiburg), Claire Roberts (Bern), Martin Skamletz (Bern), Volker Timmermann (Bremen), Stephan Zirwes (Bern).
Zoom-Link unter: https://www.hkb-interpretation.ch/veranstaltungen/musikalische-ausbildun...